

Nicolai Pfeffer
- 14. Aug. 2021
“Ogni attrazione è reciproca”
Prendiamo in prestito questa famosa citazione da “Le affinità elettive” di Goethe per introdurvi al nuovo disco ORT e alla magica...


Nicolai Pfeffer
- 9. Nov. 2019
Schumann revisited – zu einem sonderbaren Vorzeichen in den Fantasiestücken op. 73
Von Dr. Dominik Rahmer (Henle Blog) In der Regel berichten wir in unseren Blogbeiträgen aus der aktuellen Verlagsarbeit und über...


Nicolai Pfeffer
- 23. Okt. 2019
Kaleidoskop der Emotionen
Robert Schumanns„Soiréestücke“ op. 73 „Ein schwärmerisches Aufgeregtsein, bald von melancholischem Hauche angeweht, bald zu jubelnden...


Nicolai Pfeffer
- 8. Sept. 2019
Ein Offizier und Gentleman
Lange galt der schwedische Komponist Bernhard Henrik Crusell als Geheimtipp unter Klarinettisten, inzwischen haben seine Konzerte den Weg...


Nicolai Pfeffer
- 9. Dez. 2018
Gut’ Holz? Hölzer und Materialien zur Herstellung des Klarinettenkorpus
Das Holz für eine Klarinette ist mehr als nur das Material, in dem die Mechanik befestigt wird. Wenn aus einem Stück Holz ein Korpus für...


Nicolai Pfeffer
- 8. Dez. 2018
Frühstück mit Feidman
Vor Kurzem hatte Nicolai Pfeffer die Gelegenheit, im Rahmen des Multiphonics-Festival in Fulda ein ausführliches Interview mit Giora...


Nicolai Pfeffer
- 18. Apr. 2018
Gespräche mit… / Conversaciones con… NICOLAI PFEFFER
Vor Kurzem erschien im Blog meiner fantastischen Kollegin Cecília Serra Bargalló ein zweisprachiges Interview mit Nicolai Pfeffer, das...


Nicolai Pfeffer
- 29. Dez. 2017
Zu den letzten Dingen
„Ein Thema, wie aus dem Himmel gefallen, oder richtiger, aus schönster Jugendzeit herüberduftend, voll süßer Schwärmerei und drängendem...


Nicolai Pfeffer
- 24. Dez. 2017
Brahms sei Dank!
Die Klarinettenkompositionen Bruchs und Brahms im Kontext musikgeschichtlicher Entwicklungen Max Bruchs Klarinettenkompositionen spielen...


Nicolai Pfeffer
- 10. Dez. 2017
Max Bruchs Doppelkonzert für Klarinette und Viola op. 88
Viele Musiker kennen das Problem: Das Auffinden des Orchestermaterials selten gespielter Sololiteratur für Bläser gestaltet sich zum Teil...