top of page
vorherige
folgende

Quintett B-dur op. 34

CARL MARIA VON WEBER

“The clarinet, though appropriate to the expression of the most poetic ideas and sentiments, is really an epic instrument - the voice of heroic love". […].”

Hector Berlioz: Grand traité d'instrumentation et d'orchestration modernes (1843)

Herausgeber: Nicolai Pfeffer

Verlag: EDITION CLARINOVA / Trio Musik 

look inside

Die vorliegende Neuausgabe dieses beliebten Werks fußt auf der 1870 erschienenen Gesamtausgabe der Werke Webers mit den Zusätzen des Klarinettisten Carl Bärmann (1811-1885); Sohn des Widmungsträgers vieler Klarinettenwerke Webers; Heinrich Josef Bärmann (1784-1847).

 

Selbst zwanzig Jahre nach dem Tod seines Vaters nahm Carl Bärmann für sich in Anspruch, den Willen Webers und die Interpretation seines Vaters genau zu kennen. Auch wenn seine Ausgaben sicherlich in den meisten Fällen nicht dem ursprünglichen Text Webers entsprechen, liegen die von Baermann eingerichteten Stimmen noch heute vielen Ausgaben (insbesondere der Klarinettenkonzerte) zugrunde und bieten einen wertvollen Zugang zur Klangtradition und Interpretation der Klarinettenwerke Webers in der Mitte des 19. Jahrhunderts.

 

Diese praktische Ausgabe befindet sich in Vorbereitung und wird mit einer Studienpartitur, sowie den Einzelstimmen im neuen Notenstich erscheinen. 

bottom of page