Wir behandeln die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, mit großer Sorgfalt und Respekt und stellen sicher, dass jedes Detail mit größter Vertraulichkeit behandelt wird. Diese Datenschutzrichtlinie wurde verfasst, um Ihnen zu erklären, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wobei stets Transparenz und Respekt für Ihr Vertrauen gewahrt werden.
Diese Anwendung sammelt einige personenbezogene Daten von ihren Benutzern.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter diesem Text.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Seitenbetreiber. Ihre Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Informationen über den für die Verarbeitung Verantwortlichen“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Einerseits werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die in ein Kontaktformular eingegeben wurden.
Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung von unseren Computersystemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies sind hauptsächlich technische Daten (zum Beispiel Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie auf die Website zugreifen.
Warum verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben.
Analysetools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie diese Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies erfolgt hauptsächlich durch sogenannte Analyseprogramme.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Bewirtung
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei dem folgenden Anbieter:
Webflow
Anbieter ist Webflow Inc., 398 11th St, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States (im Folgenden „Webflow“).
Webflow ist eine Plattform zum Erstellen und Hosten von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden über Webflow die Analyse des Nutzerverhaltens, der Besucherquellen, der Region der Webseitenbesucher und der Besucherzahlen analysiert. Webflow speichert Cookies in Ihrem Browser, die für das Betrachten der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die über Webflow gesammelten Daten können auf Servern in verschiedenen Teilen der Welt gespeichert werden. Die Server von Webflow befinden sich unter anderem in den Vereinigten Staaten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Webflow: https://webflow.com/legal/privacy/
Die Übertragung von Daten in die Vereinigten Staaten und andere Drittländer wird von Webflow auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder vergleichbarer Garantien gemäß Art. 46 der DSGVO unterstützt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: https://webflow.com/legal/data-processing-addendum
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine zuverlässige Darstellung unserer Website sicherzustellen. Wenn eine spezifische Genehmigung beantragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 des TTDSG, im Hinblick auf die Einwilligung, die das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Benutzers (z. B. die Erkennung des Fingerabdrucks des Geräts) gemäß dem TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Verarbeitung im Auftrag Dritter
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen zum Datenschutz
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen es möglich ist, Sie persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, einen lückenlosen Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte zu gewährleisten.
Hinweis zum Datenverantwortlichen
Die verantwortliche Person für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nicolai Pfeffer
Tromliedeweg 16
36100 Petersberg
Telefon: +4917622783828
E-Mail: info@nicolaipfeffer.com
Die für die Verarbeitung verantwortliche Person ist die natürliche oder juristische Person, die einzeln oder zusammen mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Haltbarkeitsdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, solange der Zweck, für den sie erhoben wurden, besteht. Wenn Sie einen berechtigten Antrag auf Löschung stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es gibt andere rechtlich gültige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
4. Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns aufgrund einer Einwilligung oder in Ausführung eines Vertrags bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und gerätelesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie die direkte Übertragung von Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
Auskunft, Widerruf und Berichtigung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck ihrer Verarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung. Zu diesem Zweck und zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht, die Verarbeitung einzuschränken
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, besteht in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist oder erfolgt, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung Ihrer gesetzlichen Rechte benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Bis feststeht, wer überwiegende Interessen hat, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Widerspruch gegen kommerzielle E-Mails
Der Verwendung der im Rahmen von Impressumsangaben veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterial wird ausdrücklich widersprochen. Die Seitenbetreiber behalten sich ausdrücklich das Recht vor, im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, beispielsweise durch Spam-E-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.
5. Datenerfassung auf dieser Website
Plätzchen
Unsere Websites verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Gerät nicht beschädigen. Sie werden sowohl vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Sitzungscookies) als auch dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Sitzungscookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis ein automatisches Löschen über Ihren Webbrowser erfolgt.
In einigen Fällen können Cookies von Drittanbietern auch auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Drittanbieter-Cookies). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittanbieters zu nutzen (z. B. Cookies zur Verwaltung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da einige Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (zum Beispiel die Warenkorbfunktion oder das Ansehen von Videos). Andere Cookies werden zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige von Werbung verwendet.
Cookies, die zur Durchführung der elektronischen Kommunikation, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen angeforderter Funktionen (z. B. die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Online-Publikums) erforderlich sind und die erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die Cookies zu speichern, die zur technisch korrekten und optimierten Bereitstellung seiner Dienste erforderlich sind. Wenn eine Genehmigung für die Speicherung von Cookies und ähnlichen Technologien beantragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Genehmigung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG); die Genehmigung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Wenn Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie gesondert informieren und gegebenenfalls innerhalb dieser Datenschutzerklärung um Ihre Einwilligung bitten.
Kontakt-Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Ausführung eines Vertrags zusammenhängt oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung von an uns gerichteten Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO), falls gewünscht; die Genehmigung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben in unserem Besitz, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, werden nicht berührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus abgeleiteten personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Ausführung eines Vertrags zusammenhängt oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung von an uns gerichteten Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO), falls gewünscht; die Genehmigung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Daten, die Sie uns im Rahmen von Kontaktanfragen zusenden, bleiben in unserem Besitz, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, werden nicht berührt.
6. Soziale Medien
YouTube
Auf dieser Website sind Elemente des YouTube-Dienstes integriert. Diese Artikel werden von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Verfügung gestellt.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den YouTube-Servern hergestellt. Auf diese Weise erhält YouTube Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten.
Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Für den Fall, dass mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erhoben und an YouTube übermittelt werden, sind wir für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Die anschließende Verarbeitung durch YouTube liegt jedoch nicht in unserer Verantwortung. Weitere Informationen zum Umgang von YouTube mit personenbezogenen Daten finden Sie in deren Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=it
Die Übertragung von Daten in die Vereinigten Staaten basiert auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten sind verfügbar https://policies.google.com/privacy/frameworks
7. Analyse- und Werbetools
Google Tagmanager
Wir verwenden den Google Tag Manager, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistiktools und andere Technologien auf unserer Website integrieren können. Google Tag Manager erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Er wird nur zur Verwaltung und Verteilung der darin integrierten Tools verwendet. Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den USA übertragen werden kann.
Die Verwendung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, verschiedene Tools schnell und einfach auf seiner Website zu integrieren und zu verwalten. Sofern eine entsprechende Genehmigung beantragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG, soweit die Autorisierung das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) gemäß dem TTDSG umfasst. Die Autorisierung kann jederzeit widerrufen werden.
Google Analytics
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Webseitenbetreiber, das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Dabei werden Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer auf der Website, verwendete Betriebssysteme und Herkunft der Nutzer bereitgestellt. Diese Daten sind mit dem Gerät des Benutzers verknüpft, aber nicht mit einer Benutzer-ID verknüpft.
Darüber hinaus können wir Maus- und Scrollbewegungen sowie Nutzerklicks mit Google Analytics aufzeichnen. Darüber hinaus verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Daten zu integrieren, und verwendet Technologien des maschinellen Lernens zur Datenanalyse.
Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung von Nutzern zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Gerätefingerabdruck). Die von Google über Ihre Nutzung dieser Website gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Übertragung von Daten in die Vereinigten Staaten basiert auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten sind verfügbar https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter dem folgenden Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it
Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=it
Facebook-Pixel
Diese Website verwendet das Facebook-Pixel, um die Konversionen von Besucheraktionen zu messen. Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die gesammelten Daten werden auch in die USA und andere Drittländer übertragen, wie von Facebook angegeben.
Auf diese Weise ist es möglich, das Verhalten der Seitenbesucher zu verfolgen, nachdem sie durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftige Werbeaktivitäten zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Facebook speichert und verarbeitet die Daten jedoch, sodass eine Verbindung mit dem Benutzerprofil hergestellt werden kann und Facebook die Daten gemäß der Datennutzungsrichtlinie von Facebook für eigene Werbezwecke verwenden kann. Auf diese Weise kann Facebook Werbeanzeigen auf Facebook-Seiten und außerhalb von Facebook aktivieren. Diese Datennutzung kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Übertragung von Daten in die Vereinigten Staaten basiert auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten sind verfügbar https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381/
Google-Suchkonsole
Wir verwenden die Google Search Console, um die Leistung unserer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen. Dieses Tool, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ermöglicht es uns, besser zu verstehen, wie unsere Website indexiert und in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird.
Mit der Google Search Console können wir wertvolle Informationen über die Keywords erhalten, die Besucher auf unsere Website bringen, das mobile Sucherlebnis, Indexierungsfehler und vieles mehr. Diese Informationen helfen uns, unsere Website für eine bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit in Suchmaschinen zu optimieren.
Die Verwendung der Google Search Console basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Präsenz unserer Website in den Google-Suchergebnissen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy/
8. Plugins und Tools
YouTube
Diese Seite bettet Videos von der YouTube-Website ein. Der Seitenbetreiber ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch kann der YouTube-Server erfahren, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Darüber hinaus kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder ähnliche Technologien zur Erkennung verwenden (z. B. Geräte-Fingerabdruck). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrug zu verhindern.
Wenn Sie sich in Ihr YouTube-Konto einloggen, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO dar. Wenn eine spezifische Genehmigung beantragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und Artikel 25 Absatz 1 des TTDSG, soweit die Autorisierung das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Benutzers (z. B. das Fingerabdrücken des Geräts) gemäß dem TTDSG umfasst. Die Autorisierung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zur Verwaltung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:
https://policies.google.com/privacy?hl=it/
Google reCAPTCHA
Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
reCAPTCHA wird verwendet, um zu überprüfen, ob die Daten auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben werden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Kriterien. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Seite aufruft. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (zum Beispiel die IP-Adresse, die Dauer des Aufenthalts des Besuchers auf der Website oder die vom Nutzer getätigten Mausbewegungen). Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an Google übertragen.
Die reCAPTCHA-Analysen finden vollständig im Hintergrund statt und die Webseitenbesucher werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenspeicherung und Analyse erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Genehmigung beantragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (beispielsweise die Erfassung von Geräte-Fingerabdrücken) gemäß dem TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und den Nutzungsbedingungen von Google unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de
9. Rechtliche Hinweise
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich diese Datenschutzerklärung nur auf diese Anwendung.
Letzte Änderung: 2. Mai 2024